Der Beirat

Behinderte und chronisch kranke Menschen in Rostock, ihre Angehörigen sowie ihre Vereine und Verbände haben sich 2003 im Beirat zusammengefunden, um mit der Kompetenz der Erfahrung wahrzunehmen:

Die Arbeit des Beirates für behinderte und chronisch kranke Menschen der Hansestadt Rostock ist vielfältig und umfasst alle Lebensbereiche. Viele Rostockerinnen und Rostocker engagieren sich ehrenamtlich in diesem Gremium.

Davon unabhängig kann jede und jeder Interessierte seine Kompetenzen einbringen und die Arbeit des Beirates unterstützen.

  • abgestimmte Interessenvertretung behinderter  und chronisch kranker Menschen
  • Analyse und Bewertung der Lebensbedingungen und
    -umstände behinderter und chronisch kranker Menschen
  • Abbau bestehender Benachteiligungen durch Erarbeitung entsprechender Konzepte und Initiierung notwendiger Programme
  • Vernetzung der Arbeit der Vereine und Verbände und Förderung ihrer Zusammenarbeit mit Bürgerschaft und Verwaltung
  • Unterstützung der Arbeit des Büros für Behindertenfragen der Hansestadt
  • Beratende Unterstützung politischer Gremien und Erarbeitung von Stellungnahmen zu Themen, die für behinderte und chronisch kranke Menschen von Bedeutung sind

Zur Erfüllung dieser Aufgaben arbeiten die Beiratsmitglieder themenorientiert in fünf Arbeitsgruppen. 

  • AG Planen, Bauen und Wohnen
  • AG Öffentlicher Personennahverkehr
  • AG Frühförderung, Kindergarten, Schule
  • AG berufliche Bildung und Arbeit
  • AG Gesundheit, Soziales und Kultur

Sitzungstermine 2021

Leitung Datum Raum Zeit
abgesagt
  10.11. Bürgerschaftssaal 16.00 – 18.00 Uhr